Sport und vegane Ernährung passt nicht

Baierbrunn (ots) – Vorher eine Banane essen, viel trinken und immer dehnen – solche Ratschläge zum Thema Sport gibt es viele. Aber stimmen sie auch? Das Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau” stellt neun Legenden auf den Prüfstand und hat den Bananen-Mythos zum Beispiel als falsch entlarvt. Denn: Nicht nur die Sportart spielt eine Rolle, ob, was und wie viel man vor dem Sport essen soll, sondern auch die Dauer und Intensität. Für die Banane spricht, dass sie aufgrund der geringen Fruchtsäure gut vertragen wird und sie neben Kohlenhydraten auch Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium liefern.

Previous post RWO: So begründet Mike Terranova die schwache zweite Halbzeit
Next post Deutscher Kletterer Flohé will EM-Gold: ‘Traue mir Sieg zu’